Terminplan
Terminplan für betriebsspezifische Informationsveranstaltungen und Schulungen
(Deutschschweiz und Westschweiz)
Februar 2023 | Bekanntgabe der Schulungsdaten und Anmeldemöglichkeiten |
Ab April/Mai 2023 | Start der Schulungen für Berufsbildner/Praxisbildner (präsenz) Die Schulungen sind obligatorisch für alle Berufs- und Praxisbildner/innen, welche ab Sommer 2023 einen Lernenden betreuen. |
Branchenspezifische Informationen
Folgend finden Sie die branchenspezifischen Informationen bezüglich der neuen käufmännischen Grundbildung ab 2023:
- Präsentation unserer Info-Veranstaltung vom 13. September 2022.
- Aufzeichnung unserer Info-Veranstaltung vom 21. September 2022.
- Factsheet der neuen kaufmännischen Ausbildung ab Sommer 2023 der Branche Reisen.
Reformprojekt Kaufleute 2023
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Reformprojekt. Diese Seite wird laufend angepasst.
Im Sommer 2023 tritt die reformierte kaufmännische Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» in Kraft. Sie macht die Lernenden fit für die Herausforderungen der Zukunft.
In der neuen kaufmännischen Grundbildung wird das Fachwissen in Handlungskompetenzen unterrichtet. Die heute fächerorientierte schulische Ausbildung wird angepasst. Sie befähigt die Lernenden zum Umgang mit Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie zum lebenslangen Lernen.
An allen drei Lernorten (Lehrbetrieb, Berufsfachschule, überbetriebliche Kurse) orientieren sich die Lernziele an den beruflichen Handlungskompetenzen gemäss Bildungsplan.
Das Qualifikationsprofil umfasst folgende 5 Handlungskompetenzbereiche:
A Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen
B Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
C Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
D Gestalten von Kunden- und Lieferantenbeziehungen
E Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswellt
Grundlegende Informationen zur Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ
Unter folgenden Links erhalten Sie erste grundlegende Informationen zur neuen kaufm. Grundbildung, welche für alle 19 kaufmännischen Branchen gültig sind.
- Die dreijährige Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» im Profil
- Unsere Grundbildung ab 2023 im Überblick: Präsentation «Die Reformen im Überblick» und «Die Umsetzung in der Praxis»
- Überblick über die Handlungskompentenzen Kauffrau/Kaufmann EFZ
Branchenunabhängige Dokumente:
- Anforderungen an die Lernenden Kaufleute 2023
- Anforderungen an die Lehrbetriebe Kaufleute 2023
- Bildungsverordnung 2023
- Bildungsplan (Alle Branchen)
- Qualifikationsprofil
Bei Fragen zur Reform steht Ihnen Oliver Kilguss, Leiter Aus- und Weiterbildung, gerne zur Verfügung.
kilguss@srv.ch / 044 487 30 50