fair unterwegs - nachhaltig reisen

Fair unterwegs sein heisst: Menschen mit Respekt begegnen und Lebensräume achten.

Wo immer die Reise hinführt, müssen wir  vor Augen haben, dass unser Erholungsraum für die Einheimischen Lebensraum ist. Vor allem in ärmeren Regionen kann dies zu Konflikten führen. Deshalb engagiert sich fairunterwegs für eine faire Reisekultur, die Reisende zu einer neuen Lebensqualität inspiriert, dabei knappe Ressourcen schont und der Bevölkerung in den Urlaubsregionen neue Perspektiven eröffnet.

Seit 2008 sind wir im Vorstand von fairunterwegs vertreten. 


Reisen nach Corona: Das Übliche, bitte

So nachhaltig wie erhofft sieht der wieder erstarkende Tourismus nicht aus. "Bei Nachhaltigkeit im Tourismus geht es nicht nur ums Klima, sondern auch darum, die lokale Bevölkerung fair zu behandeln und rücksichtsvoll mit der Natur umzugehen", sagt Jon Andrea Florin von fairunterwegs zum Beobachter.
Beobachter Nr.13/2021 vom 22.06.2021


Fairunterwegs-Reisecheck

Wie fair sind Sie unterwegs? Grün, fair und lokal: Wie halten Sie's auf Reisen?

Testen Sie sich jetzt!


Fairunterwegs Coaching

In sechs Schritten noch fairer unterwegs

Lassen Sie Ihren sozialen und ökologischen Werthaltungen auch im Urlaub Taten folgen. Wir begleiten sechs Stadien Ihrer Urlaubsplanung – von der Entwicklung erster Vorstellungen über die Buchung bis zur Rückkehr in den Alltag und der Evaluierung –  mit sofort umsetzbaren Vorschlägen. So bringen Sie Ihre nächste Reise garantiert noch besser mit Ihren Werten und Wünschen in Einklang.  

mehr über das fairunterwegs Coaching


Fragen Sie Dr. Sommerferien

Dr. Sommerferien beantwortet gerne Ihre Fragen zu Nachhaltigkeit auf Reisen oder im Tourismus. Immer nach bestem Wissen und Gewissen, und manchmal auch mit einem Augenzwinkern. Dr. Sommerferien gibt keine Empfehlungen für Reiseveranstalter oder Reisebüros ab, sondern gibt Tipps und Informationen.

Dr. Sommerferien freut sich und ist gespannt auf Ihre Fragen an: info@akte.ch