Was macht TourCert?
TourCert berät und begleitet Tourismusunternehmen und Destinationen bei der Umsetzung einer nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftsweise.
TourCert zertifiziert und verleiht das TourCert Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus.
Damit auch zukünftige Generationen unseren Planeten geniessen und entdecken können, fördert TourCert verantwortungsvollen Tourismus.
Gnz egal ob Unternehmen, Destinationen oder Reisende – sie geben Ihnen Orientierung.
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Und warum ist verantwortungsvoller Tourismus die unausweichliche Form des Reisens von morgen? Durch das kompakte E-Learning „Fit for future“ erwerben Sie Basiswissen und Qualifikationen zur Nachhaltigkeit und CSR und bereiten sich so auf zukünftige Herausforderungen in der Tourismusbranche vor.
Bedeutung des CSR-Siegels
Mit dem CSR-Siegel bekennen sich Tourismusunternehmen klar zu ihrer Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus. Sie verpflichten sich dazu, ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Das CSR-Siegel wird in verschiedenen Sektoren vergeben. Für Reiseveranstalter, Reisebüros und Unterkünfte gelten jeweils spezifische Anforderungen und Kriterien an die Zertifizierung.
⇒ Zertifizierte Reiseveranstalter & Reisebüros Schweiz
Zertifizierungsratsmitglieder Schweiz
Unabhängig und ehrenamtlich entscheiden die Räte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Entwicklung und Politik über die Rahmenbedingungen und Vergabe der TourCert-Zertifizierungen.
Prof. Urs Wagenseil, Hochschule Luzern
seit 2005 Professor an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und Leiter des Bereiches Tourismus am Institut für Tourismuswirtschaft. Arbeitsschwerpunkte in verschiedenen Ländern: Beratung in strategischen Entwicklungen von Destinationen; Destinationsmarketing, Kooperations-Management; Lehrtätigkeit in D und E; Leitung von Forschungsprojekten; Publikations- und Referatstätigkeit.
Roland Schmid, Leiter Fachgremium Umwelt & Soziales, Schweizer Reise-Verband, Zürich
Roland Schmid ist seit 2016 selbständiger Berater, Referent und Mentor im Tourismus und ausserordentliches Mitglied vom Zertifizierungsrat. 2009 war er Gründungsmitglied der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris. Er vertritt den SRV in nationalen (Kompetenzzentrum für Menschenrechte, SKMR) und internationalen Gremien (Zertifizierungsrat von TourCert, Roundtable Menschenrechte im Tourismus).