Merblätter & Rechte/Pflichten zur QV2026 werden zu einem späteren Zeitpunkt hier kommuniziert.
Informationen zur mündlichen Prüfung Teil 1 - Verkaufsgespräch
Teil 1 der neuen mündlichen Abschlussprüfung besteht aus einem Verkaufsgespräch mit Ihnen als Reiseberater:in und einem interessierten Kunden (Experte/Expertin), so wie es im Reisebüro / Touroperating praktiziert wird. Sie können auswählen, ob Sie ein Verkaufsgespräch «Retail», «Touroperating» oder den Verkauf einer Geschäftsreise «Commercial» bevorzugen.
Ein:e zweite:r Experte/Expertin beobachtet das Gespräch. Die Experten legen gemeinsam die Note fest.
Für die mündliche Prüfung stehen insgesamt 30 Minuten zur Verfügung. Zu Beginn der Prüfung wird Ihnen die Situation erklärt und Sie haben Gelegenheit, sich am Arbeitsplatz einzurichten.
Die Experten verwenden den von Ihnen eingereichten Praxisbericht als Grundlage für dieses Verkaufsgespräch. Die von Ihnen gewählten Kataloge stehen als Hilfsmittel zur Verfügung. Die Commercial Prüfung wird in der Regel mit Benutzung eines gängigen GDS durchgeführt.
Informationen zur mündlichen Prüfung Teil 2 - Fachgespräch
Der 2. Teil der mündlichen Abschlussprüfung besteht aus einem Fachgespräch. Die Expertin/der Experte (PEX) führt das Fachgespräch und stellt fachliche Fragen zum bearbeiteten Praxisfall in der Teilaufgabe 1. Diese Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte, die im zeitlichen Verlauf vom Abschluss der Buchung oder dem Ende des Verkaufsgesprächs bis zur Rückkehr der Kunden aus dem Urlaub relevant sind. Sie können unter anderem das Vorgehen bei der Bearbeitung des Geschäftsfalls, erforderliche Informationen, die Kommunikation mit dem Kunden und dem Reisevermittler, Fragen zur Haftung sowie Versicherungsleistungen umfassen. In dieser Teilaufgabe wird auch das Vorgehen bei besonderen, unvorhergesehenen Situationen sowie die Behandlung von Reklamationen, Beschwerden, Rückmeldungen geprüft (Critical Incidents).
Die Expertin/der Experte führt das Fachgespräch und stellt fachliche Fragen zum Praxisfall. Dazu gehören z.B. Vorgehen zur Bearbeitung des Geschäftsfalls, notwendige Informationen, Kommunikation mit dem Kunden, dem Reisevermittler, Haftung, Versicherungsleitungen usw.