Weiterbildung zum attraktiven Preis

Die Business Tools organisiert online und/oder an der ETH Zürich modulare und praxisbezogene Eintageskurse zu unternehmerischen Themen. 

Möchtest du von Hugo Bigi (TeleZüri) persönlich erfahren, wie du erfolgreich vor Publikum auftreten und sprechen kannst? Diese wichtigen Kompetenzen und praxisbezogenen Tipps bekommst du in diesem Kurs.
Einer von vielen spannenden Kursen.

Business Tools ist eine Non-profit-Organisation unter gemeinsamer Trägerschaft der ETH Zürich, der Universität Zürich und der ZHAW. Die Kurse sind öffentlich und alle Interessierte sind herzlich willkommen.

 

Preisreduktion für SRV Mitglieder

SRV Mitglieder bezahlen
CHF 290.00 anstelle von CHF 310.00 

Preiskategorie bei Anmeldung:
externe Kooperationspartner

Wähle die obgenannte Preiskategorie im entsprechenden Feld vom Anmeldeformular, um den Rabatt einzulösen. 

Anmeldung

Die Business Tools führt sowohl Onlinekurse (ZOOM) als auch Präsenzkurse durch. Beim jeweiligen Kurs ist die Durchführungsart gekennzeichnet.

Bei Präsenzunterricht findet der Kurs im Hauptgebäude der ETH Zürich an der Rämistr. 101 statt.

Kontakt

Das Business Tool Team liebt den Austausch mit Teilnehmenden und Weiterbildungsinteressierten.

Falls du spontan Lust auf eine Tasse Kafi und einen spannenden Austausch haben solltest, dann besuche sie doch in ihrem Büro an der Binzstrasse 18 in Zürich.

Kurse für Selbstkompetenz

  • Durchsetzungsvermögen stärken
  • Stress gekonnt meistern
  • Prüfungsboost Gedächtnistraining
  • Speed Selbstmarketing
  • Souveränität durch Selbstkompetenz
  • etc.

Kurse für soziale Kompetenz

  • Clever führen - gewusst wie
  • Menschenkenntnis - Know how für Neugierige
  • Sei schlagfertig und präsent in jeder Situation
  • Fair verhandeln (Harvard Methode)
  • Kommunikation mit Erfolgsgarantie
  • etc.

Kurse für Methodenkompetenz

  • Digital Marketing Essentials
  • Gründung kompakt - Starte durch
  • Strategische Toolbox für fast jede Situation
  • Effektive Suchmaschinenpräsenz mit KI
  • Praxisbezogenes Zeit- und Selbstmanagement
  • etc.

SDG4

Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern