Parma. Piacenza. Reggio-Emilia.

Benvenuti a Parma

Generalversammlung 2023

Visit Emilia

Die norditalienische Region Emilia ist ein wahrhaftiges Schlemmerparadies. Ob Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma, die Spezialität Culatello, Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia, Weine oder typische Wurstwaren: in der Emilia werden einige der bekanntesten italienischen Delikatessen hergestellt. Dies inmitten einer idyllischen Natur, wo die schroffen Gipfel des Apennins mit den weiten Ebenen des Po-Flusses in Kontrast stehen. Zahlreiche malerische Dörfer sowie die drei Städte Piacenza, Parma und Reggio Emilia beleben diese Landschaften. Immer wieder ragen die majestätischen Schlösser und Burgen aus den Hügeln der Emilia empor. Einige davon sind seit Jahrhunderten in Familienbesitz und zeugen von der bewegenden Geschichte der Region. Übrigens ist die Emilia auch Heimat des berühmten Komponisten Giuseppe Verdi.

Parma

Parma ist die gastronomische Hochburg Italiens. Die Decken der Prosciutterien der Stadt sind gefüllt mit köstlichen Schinken und anderen Wurstspezialitäten wie Salame Felino oder Culatello di Zibello. Probieren ist ein Muss! Am besten begleitet durch ein Glas Frizzante-Wein, der vor den Toren der Stadt gekeltert wird. Aber nicht nur kulinarisch hat Parma viel zu bieten. Die Heimat von Giuseppe Verdi und Arturo Toscanini ist auch ein kulturelles Highlight. Bei einem Bummel durch die schmucken Gassen der mittelalterlichen Innenstadt von Parma kann man das italienische Dolcefarniente geniessen. Höhepunkte sind ein Besuch auf der Piazza del Duomo und dem Palazzo della Pilotta mit der Nationalgalerie und dem Teatro Farnese, einem barocken Hoftheater mit einem Fassungsvermögen von 3000 Personen.

Reggio Emilia

In der Stadt Reggio Emilia wurde im Jahr 1797 die heutige italienische Flagge, die Tricolore, entworfen und während der Herrschaft Napoleons eingeführt. Heute ist Reggio Emilia eine lebendige und moderne Stadt mit vielen Events und Ausstellungen für zeitgenössische Kunst, wie zum Beispiel der Fotografia Europea und der Collezione Maramotti, die private Sammlung des Gründers von Max Mara. Das Herz der 170 000 Einwohner zählenden Stadt formen die beiden Plätze Piazza San Prospero und Piazza Camillo Prampolini. Es lohnt sich, in einem der kleinen Cafés zu verweilen, besonders am Abend, wenn die Kirchen beleuchtet sind. Die Stadt hat sich auch zum Zentrum der zeitgenössischen Architektur entwickelt. Von Stararchitekt Santiago Calatrava stammen drei Brücken rund um die Stadt und der futuristisch anmutende Hochgeschwindigkeits-Bahnhof von Reggio Emilia.

Piacenza

Die nördlichste der drei emilianischen Städte besticht durch ihre überschaubare Grösse, architektonische Kleinode und eine traumhafte Umgebung. Weinberge, schmucke Örtchen und märchenhafte Burgen prägen die Landschaft. Geografisch gesehen liegt Piacenza, wie auch Parma und Reggio Emilia, in der weiten Poebene, deren Fruchtbarkeit den Städten ihren Reichtum beschert hat. Dieser ist in Piacenza noch heute an den grandiosen Palazzi und Herrschaftshäusern zu sehen. Unter den Arkaden der Gebäude im Stadtzentrum befinden sich elegante Spezialitätengeschäfte und Cafés, in der Altstadt lohnt es sich, die engen Gässchen und malerischen Innenhöfe zu entdecken. Ein Must ist der Palazzo Farnese mit seiner Kunstsammlung inklusive Gemälde «Tondo» des Malers Botticelli.

Novotel Parma Centro

Modernes, komfortables Hotel zwischen Bahnhof und Altstadt. Vom Bahnhof Parma bis ins Novotel Parma Centro sind es knapp 100 m. Die reizvolle Altstadt mit den vielen Restaurants, Bars und berühmten Sehenswürdigkeiten ist schnell zu Fuss erreichbar. 

Hotel Sina Maria Luigia

Das Sina Maria Luigia, benannt nach Napoleons zweiter Frau, der Herzogin von Parma, ist ein  Hotel mit italienischem Flair und modernen Zimmern. Das Hotel liegt zwischen dem Novotel Parma Centro und dem Stadtzentrum, unweit vom Bahnhof.   

SBB

Dank direkten Verbindungen gelangen Bahnreisende ohne Umsteigen schnell und komfortabel nach Parma. 

  • Täglich direkt von Zürich HB in ca. 5 Stunden nach Parma.
  • Umweltfreundlich: ab Zürich ca. 7× weniger CO2 -Emissionen als mit dem Auto.
  • Gratis: WLAN und SBB Infotainment-Portal.

Programm und Anmeldung


Detailprogramm                          Anmeldung

Gastgeber & Sponsoren

Herzlichen Dank für eure Unterstützung